Sparrings & PartnerSparrings & PartnerSparrings & PartnerSparrings & Partner
  • Unser Fokus
  • Portfolio
  • Über Uns
  • Expertise Netzwerk
  • Ihr Nutzen
  • Referenzen
  • Kontakt

Betriebe unter Kostendruck

Von Thorsten | Sach- & Gemeinkosten | 0 Kommentare | 2 Juli, 2015 | 0

Mittelständische Unternehmer unter Kostendruck: Kostenoptimierung zahlt sich aus

In kleinen und mittelständischen Unternehmen verschärft sich der Druck, Kosten zu senken um wettbewerbsfähig zu bleiben – in manchen Branchen mit teilweise verheerenden Folgen. Personalabbau ist nicht das Mittel der ersten Wahl!

Vorausschauende Unternehmer versuchen ihre Kosten zu senken, um in einem sich beständig verändernden Marktumfeld noch eine vernünftige Rendite zu erwirtschaften. Doch was tun, damit sich aus dem täglichen Geschäft heraus – ohne Qualitäts- oder Personalverluste – Kosten reduzieren lassen?

Die Streichung von Arbeitsplätzen erscheint oft als letzte Option. Doch gute Mitarbeiter sind in der heutigen Zeit schwer zu finden und im Betrieb zu halten. Mit einer immer kleiner werdenden Belegschaft wird es schwieriger, weiterhin die gleiche Qualität zu liefern, Aufträge termingerecht fertig- und Kunden zufriedenzustellen. Personalabbau und seine Folgen sollten also gut überlegt sein.

Qualität, Lieferfähigkeit und der Umgang miteinander müssen stimmen

Auf günstigere Produkte und Materialien umsteigen oder gar Zulieferer noch weiter im Preis drücken? Irgendwann sind auch diese Möglichkeiten erschöpft und der Effekt kehrt sich ins Negative. Neben dem Preis müssen in der Zusammenarbeit mit Lieferanten nämlich auch Qualität, Lieferfähigkeit und Umgang miteinander stimmen.

Kostenoptimierung, aber richtig

Das Augenmerk in den Unternehmen richtet sich fast ausschließlich auf das Kerngeschäft und seine Kosten. Die Sach- und Gemeinkosten werden oft nur leicht gestreift, obwohl sich hier – wenn konsequent angegangen – durchaus interessante Einsparungen erzielen lassen. Zu den Gemeinkosten zählen beispielsweise Telefon- und Internetgebühren, Energiekosten, Gebühren für Abfallentsorgung, KFZ-Kosten, Versandkosten, Werbe- und Marketingkosten, Ausgaben für Mitgliedschaften und Zeitschriften sowie Zinskosten und vieles mehr.

Welche Einsparungen können Sie durch Kostenreduzierung erzielen?

In mittelständischen Unternehmen lassen sich durch eine Überprüfung und Optimierung der Ausgaben sofort in etwa 1 bis 2 Prozent vom Umsatz an Einsparungen nachhaltig umsetzen. Diese Einsparungen erhöhen direkt die Umsatzrendite nachhaltig und ergeben bei einem Betrieb mit durchschnittlich fünf Millionen Euro Umsatz zwischen 50.000 und 100.000 Euro an Einsparungen. Kombinieren Sie dies mit einer Optimierung des Nettoumlaufvermögens (Working Capital) haben Sie 200.000 Euro mehr Liquidität zur Verfügung! Und das ohne intensive Gespräche und Verhandlungen mit Banken und Sparkassen.

Effizienz steigern statt Kosten senken um jeden Preis – Besprechen Sie sich doch mal im Stehen!

Manchmal lassen sich durch einfache Optimierungen der organisatorischen Abläufe wirkungsvollere Ergebnisse erzielen, als durch die strikte Fokussierung auf Kostensenkung um jeden Preis. So wird immer noch viel Zeit bei ausufernden Sitzungen und endlosen Besprechungen vergeudet, ohne zielgerichtet auf Ergebnisse hinzuarbeiten. Das kostet nicht nur Zeit, sondern auch Geld, denn derartige Sitzungen binden beispielsweise Kapazitäten, die dann für Kundenaufträge wieder fehlen. Warum nicht einfach eine Besprechung im Stehen durchführen? Das beschleunigt ungemein die Entscheidungsfindung und spart Kosten.

Auch „heilige Kühe“ müssen mal daran glauben

Bei allen Kostensenkungsüberlegungen darf der Kunde nicht vergessen werden, um die Umsätze des Unternehmens nicht zu gefährden. Deshalb geht es nicht um pauschale Kosten- und Leistungssenkung, sondern um die Fokussierung auf verringerte Kosten und die daraus resultierende Effizienzsteigerung in der gesamten Organisation. Effizienz muss dabei aus dem Blickwinkel des Unternehmens wie auch des Kunden betrachtet werden, wobei die sogenannten „Heiligen Kühe“ im Unternehmen nicht ausgeklammert werden dürfen.

Gerade in mittelständischen Unternehmen ist ein erfolgreicher Sparkurs nur unter Einbezug aller Mitarbeiter möglich. Das ganze Unternehmen sollte an einem Strang ziehen und jeder Mitarbeiter ist dazu aufgefordert, seinen persönlichen Umgang mit Zeit und Geld des Betriebes zu hinterfragen. Wenn das gut funktioniert, dann gilt es die Mitarbeiter auch in angemessener Form zu belohnen – sei es durch finanzielle Anreize oder persönliche Anerkennung und Lob.

Was können Sie einsparen und effizienter machen?

Mit dem Team Sparrings & Partner gehen wir gemeinsam mit Ihnen ergebnisoffen an die Effizienzsteigerung und Reduzierung der Kosten heran. Im Sparring mit uns bekommen Sie die Umsetzung und vertragliche Anpassung der relevanten Kostenpositionen. Dabei legen wir den Finger nicht nur in die Wunde, was Sie machen könnten, sondern verhandeln an Ihrer Seite neue Preise und Konditionen. Wenn keine Einsparungen erzielt wurden, entstehen Ihnen auch keine Kosten für die Analyse, sowie der unterbreiteten Umsetzungsvorschläge oder der Arbeitszeit vor Ort.

Die Kostenoptimierung möchten Sie alleine umsetzen,  jedoch auf Ihren individuellen Bedarf ausgerichtet die wesentlichen Hebel kennen? Wir stellen Ihnen anhand Ihrer individuellen Rahmenbedingungen eine Liste Ihrer effektivsten Kosteneinsparungen zusammen.

Sie haben noch Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Kostenoptimierung, Working Capital Optimierung

Thorsten

Weitere Beiträge von Thorsten

Weitere Beiträge

  • Peter Altmaier plädiert für Nachhaltigkeit

    Von Thorsten | 0 Kommentare

    (von Michael Wühle & Thorsten Leidag-Hartlmaier) Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2016 – Bundesweite Dialogreihe Berlin, 29. Oktober 2015 „Globale Nachhaltigkeitsziele – nationale Verantwortung“, so lautete das Programm der Auftaktkonferenz zur Weiterentwicklung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie. Die sehrWeiterlesen

  • Unternehmer-Mut, konsequente Umsetzung

    Von Thorsten | 0 Kommentare

    Ein Business-Jet als Ausdruck konsequenter Umsetzung und Orientierung am Kundennutzen Nach 55 Minuten Flugzeit landet am 11. Mai 2015 ein zweistrahliger Business Jet in Buochs, Schweiz, den es ohne konsequente Orientierung am Kundennutzen für seineWeiterlesen

  • Immer am Ball bleiben!

    Von Thorsten | 0 Kommentare

    Die Herausforderung als Unternehmer »Immer am Ball bleiben! – Die Maßgabe für Unternehmer »So wenig wie möglich ausgeben« Geht das? Ein selbstfinanzierter Maßanzug, der die unternehmerische Situation verbessert, das Unternehmen strategisch ausrichtet und dabei nochWeiterlesen

  • „Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das was wir nicht tun!“

    Von Thorsten | 0 Kommentare

    „Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das was wir nicht tun!“  Als Unternehmen haben wir eine soziale Verpflichtung für unsere Umwelt und kommende Generationen. Diese Verpflichtung nehmen wirWeiterlesen

  • Finanzieren Sie sich doch selbst!

    Von Thorsten | 0 Kommentare

    Das Liquiditätsmanagement ist DIE wichtige unternehmerische Aufgabe im Bezug zu Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Kostenrechnung. Eine Vielzahl von Kennzahlen der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sind interessant, haben aber keine hohe zeitliche Brisanz.Weiterlesen

Die letzten Beiträge

  • 27 Februar, 2016
    0

    Peter Altmaier plädiert für Nachhaltigkeit

  • 4 Juli, 2015
    0

    Unternehmer-Mut, konsequente Umsetzung

  • 2 Juli, 2015
    0

    Betriebe unter Kostendruck

  • 30 April, 2015
    0

    Immer am Ball bleiben!

Sparrings & Partner

SparringsPartner Gesellschaft mbH
Münchner Straße 5
D-83043 Bad Aibling

Tel. + 49 8061 3461 550
Fax + 49 8061 3461 555

E-Mail: kanzlei[et]sparringspartner.gmbh

Hier finden Sie uns

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Social Media

  • Datenschutz
  • Allgemeine Vertragsbedingungen
  • Impressum
Copyright 2017 © SparringsPartner Gesellschaft mbH
  • Unser Fokus
  • Portfolio
  • Über Uns
  • Expertise Netzwerk
  • Ihr Nutzen
  • Referenzen
  • Kontakt
Sparrings & Partner